Die Praxis
Ernährungsberatung und Ernährungstherapie kann der Entstehung von Krankheiten vorbeugen oder das Ausmaß bestehender Erkrankungen lindern und die Effizienz von medizinischen Therapien verbessern.
Melden Sie sich an, ich berate Sie gerne!
Die Praxis
Ernährungsberatung und Ernährungstherapie kann der Entstehung von Krankheiten vorbeugen oder das Ausmaß bestehender Erkrankungen lindern und die Effizienz von medizinischen Therapien verbessern.
Melden Sie sich an, ich berate Sie gerne!
Lust deinen Darm inklusive Darmbewohner aufzumöbeln?
Ein gesunder Körper ist nur in Kombination mit einer gesunden Darmflora und einem gesunden Darm möglich.
Dich gesund zu halten, deutet also Dein Darmmikrobiom gut zu ernähren/füttern.
Viele Prozesse im Körper werden vom Darm und seinen Bewohnern direkt gesteuert.
Ein Baustein Dein „gutes, artenreiches“ Darmmikrobiom zu füttern und zu stärken, heißt ballaststoffreich essen. Dabei kommt es hier besonders auf die Leibspeise Deiner Darmbewohner an, den löslichen Ballaststoffen, z.B. Beta-Glucan.
Kürbis-Käsekuchen mit Streuseln
In diesem Rezept sind mit den Haferflocken eine extra Portion Ballaststoffe eingebaut. Der in den Haferflocken enthaltene Ballaststoff „Beta Glucan ist die Lieblingsspeise unserer Darmbewohner, dem nützlichen Darmbakterien.
Mit den Kürbiskernen und dem Kürbiskernöl gewinnt der Kuchen nicht nur an Geschmack, sondern auch an gesunden ungesättigten Fettsäuren.
In meinem Rezept werden die warmen gerösteten Pastinaken mit dem frischen Grünkohl kombiniert. Die Grünkohlblätter werden durch Kneten mit Öl und etwas Salz weicher gemacht. Wem die Blätter immer noch zu hart sind, nimmt alternativ den nährstoffreichen und saisonalen Feldsalat.
Kohl zählt zu den typischen Gemüsesorten, die im Herbst und Winter Saison haben. Fehlt Dir die Idee, für ein leckeres Rotkohl/Blaukraut-Rezept, das nicht zu aufwendig in der Zubereitung ist?
Dann versuch`s mal hiermit:
Polenta-Pizza
Gesundes naschen!
Natürlich ist dieser Riegel eine Süßigkeit mit viel Zucker. Aber es stecken ausschließlich natürliche Zutaten drinnen!
Wie z.B. Hafer, der uns wertvolle Ballaststoffe liefert oder Erdnüsse und Erdnussmus, in denen viel Eiweiß, günstige Fettsäuren und Magnesium stecken.
Diagnose Gestationsdiabetes: Die richtige Ernährung und Lebensweise können helfen.
Bei ca. 5-6 % der schwangeren Mütter kann das vom Körper gebildete Insulin den Zucker (Glucose) nicht mehr ausreichend aus dem Blut in die Körperzelle schleusen. Das liegt daran, dass die Körperzellen unempfindlicher gegenüber Insulin werden und eine größere Menge Insulin für die gleiche Menge Glucose nötig wird. Die Eigen-Produktion an Insulin reicht nicht mehr aus.
60-70% der an Gestationsdiabetes erkrankten Frauen profitieren nach der Diagnose allein durch eine gezielte Ernährungs- und Bewegungstherapie.
Ist Naturjoghurt wirklich so naturbelassen?
Die Auswahl an Naturjoghurt ist groß: Milder, cremiger, gerührter, stichfester Joghurt, Joghurt griechischer Art, Griechischer Joghurt.
Was steckt hinter diesen Begriffen?
Wintergemüse
Saisonales Gemüse abwechslungsreich und schmackhaft zubereiten, ist oft nicht leicht.
Hier eine Idee mit diesen farbenfrohen Gemüsesorten eine warme geschmacksintensive Gemüse-Beilage zu zaubern, noch dazu mit der Option, das Gemüse nach dem Garen im Ofen in ein Antipasti zu verwandeln.
Schnellstarter Porridge
Gesundes Frühstück oder als schnell zubereiteter gesunder Snack für Sportler, Schwangere, stillende Mamas!
Hast du Zeit und Lust, morgens lange am Herd zu stehen und zu rühren für einen gesunden guten Porridge?
Dieser Haferbrei-Mix wird einfach mit heißem Wasser oder Milch übergossen, umgerührt und fertig ist der Porridge. Schnell und unkompliziert.
Schnelle Geschenkidee gesucht?
Warum nicht mal etwas Gesundes verschenken?
Jedes Jahr wieder: Was soll man bloß seinen Liebsten, Freunden oder Verwandten schenken? Es soll Freude bereiten, nachhaltig und auch nützlich sein.
Die folgende Idee kannst du im Ernstfall noch an Heiligabend umsetzen.
Galette Grundrezept
Der Teig ist einfach herzustellen und leicht zu verarbeiten.
Roggen-Sauerteig Brot
Roggensauerteig Brot schmeckt besonders kräftig und aromatisch. Die verwendete Haferkleie im Brühstück liefert wertvolle Ballaststoffe. Dennoch sind keine groben Körner zu spüren.
Gesundes Brot
Teil 3
Sauerteigbrot selbst backen
Rezept: Dinkel-Hafer-Brot
Dieses Brot unterstützt mit seinen Zutaten, Hafer und Flohsamenschalen, die Darmflora optimal, macht das verwendete Getreide verträglicher und liefert wertvolle Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.
Ein Brot für jeden Tag!
Teil 2
Sauerteig selbst herstellen
Für den ersten Sauerteig braucht es nicht viel: -Nur: Mehl, Wasser, Wärme und Zeit. Die eigentliche Arbeit übernehmen die Mikroorganismen.
Teil 1
Wie gesund ist Sauerteig Brot?
Traditionell wurde Brot mit nur drei Zutaten hergestellt: Mehl, Wasser und Salz. Heutzutage können Brote, die im Lebensmittelgeschäft oder beim Bäcker angeboten werden, sehr viel mehr Zutaten enthalten, zum Beispiel Ascorbinsäure, Enzyme, Fett, Zucker, Milch, Emulgatoren um einige zu nennen. Das verbessert die Backeigenschaften und verkürzt die Zubereitungszeit, spart Kosten. Gleichzeitig klagen immer mehr Menschen über Verdauungsprobleme im Zusammenhang mit Brot.
Orangen Overnight Oats
Orangen sind reicht an Vitamin C. Dieses Vitamin ist für unseren Körper sehr wichtig: Es stärkt zum Beispiel die Immunabwehr und wirkt als Antioxidans, das bedeutet, es schützt uns z.B. vor frühzeitiger Alterung. Aber es kann noch mehr: der Körper kann mit Hilfe von Vitamin C leichter Eisen aufnehmen. Das Eisen liefern uns die Haferflocken. Eine gute Kombination für einen gesunden Start in den Tag.
Gemüse und Obst richtig lagern, aber wie?
Viele lagern ihr Gemüse und Obst im Kühlschrank im Gemüsefach oder im Nullgradfach. Das ist grundsätzlich genau richtig. Denn viele Gemüsesorten und Salate fühlen sich bei null Grad und einer Luftfeuchte von 95-100 % sehr wohl und sind so viel länger haltbar.
Aber man kann noch optimieren. Hier ein paar Tipps:
Brot optimal lagern
Brot frisch vom Bäcker oder aus dem eigenen Ofen schmeckt am besten. Es ist saftig und knackig. Doch wird das Brot nicht richtig gelagert, wird es sehr schnell alt.
Der Grund ist, dass ein frischgebackenes Brot Wasser enthält.Dieses Wasser ist durch die enthaltene Stärke gebunden. Nach dem Backen wird diese Feuchtigkeit nach und nach an die Umgebung wieder abgegeben.
Harzer Möhren-Suppe mit Hackbällchen
Hausmannskost aus dem Harz
Diese schlichte Suppe besteht aus preisgünstigen einfachen Zutaten. Auf die stark geräucherte fettige Fleischeinlage, wie es früher bei der Hausmannskost üblich war, wird allerdings verzichtet. Stattdessen liefert die Suppe viel gesundes Gemüse.
Süßkartoffel-Toast mit Erbsen-Avocado Mus
Sieht gut aus und ist schnell zubereitet.
Eintöpfe und Suppen
Ein guter Eintopf wärmt an kalten Tagen den Körper auf. Dabei liefert er mit vielen gesunden Zutaten viele Vitalstoffe und tut einfach dem Körper und der Seele gut. Gerade unter der Woche bleibt oft nur wenig Zeit zum Kochen. Viele Suppen- und Eintopf- Rezepte sind aber in maximal 30 Minuten zubereitet und das Gute: sie lassen sich gut aufwärmen für den nächsten Tag.
Außerdem können unbeliebte Gemüsesorte sehr gut versteckt werden.
Karottengrün
Meist finden wir Karotten ohne ihr Grün im Gemüseregal. Wenn doch, werfen wir das frische Grün meist in den Biomüll. Dafür ist es viel zu Schade.
Denn diese Gemüseblätter sind reicher an Vitaminen und Mineralstoffen wie die Karotte selbst. Vor allem Calcium liefert uns das Kraut. Der Geschmack ist sehr mild, nussig leicht nach Karotte.
Allerdings sollte beim Kauf der Biovariante der Vorzug gegeben werden, da das Laub sonst evtl. Pestizidrückstände aufweist.
Energie-Kugeln und die Brotzeit im Bergsport
Ob es nun Skitouren, Bergtouren, Hochtouren, Mountainbiken, Klettern oder Bergwandern ist, alle diese Aktivitäten an frischer Luft kosten uns Energie. Um die körpereigenen Akkus wieder aufzufüllen, eignen sich Energiekugeln sehr gut.
Energiekugeln sind super schnell selbstgemacht. Man muss sie nicht backen. Und sie haben eine ganze Reihe Vorteile gegenüber gekauften Riegeln.
Mit Hülsenfrüchten gesünder leben und gleichzeitig Klimaschützer werden
Hülsenfrüchte enthalten viel pflanzliches Eiweiß. Wer in seine Ernährung mehr Hülsenfrüchte einbaut und den Fleischanteil gleichzeitig reduziert, ernährt sich nicht nur gesünder, sondern schützt damit auch unsere Umwelt. Das ist ein einfacher aktiver Betrag zum Klimaschutz:
Brownies mit Mousse au Chocolat
Diese Brownies sind ausschließlich mit Proteinreichen Mehl aus Hülsenfrüchten hergestellt. Das macht sie mit ca. 250 kcal inclusive Mousse „kalorienarm“ für einen Brownie. Dazu kommt, dass die Mousse ohne Sahne hergestellt wird, mit "Aquafaba". Trotzdem ist sie locker, cremig-schokoladig und kalorienarm.
Schokolade selbstherstellen
Mit weniger Zucker, viel Kakao, gesunden Fetten und ohne Lactose. Dafür mit gesunden Nüssen, Hanf oder anderem Superfood.
In den USA und auch in Deutschland gilt die Kartoffel als Dickmacher, weil sie viele Kohlenhydrate enthält. Doch das stimmt nicht, sie ist ein wertvolles gesundes Lebensmittel, das sogar beim Abnehmen helfen kann.
Kürbis-Hafer Bowl
Dieses Rezept passt sehr gut zu einer entzündungshemmenden Ernährungsweise. Gut also für alle die, die an Rheuma und Arthrose leiden und für diejenigen, die ihr Herz schützen wollen.
Hier werden viel Gemüse, Nüsse und gesunder Hafer kombiniert.
Naan, Indisches Pfannenbrot
Naan ist ein Fladenbrot aus Hefe, Joghurt und zusätzlich Backpulver. Es ist eine leckere Alternative zu den üblichen Beilagen wie Reis, Kartoffeln, Nudeln. Aber auch zur Brotzeit bestrichen mit vegetarischen Aufstrichen ist es sehr zu empfehlen.
Die Steckrübe
Nur ein Arme - Leute Essen?
Man kennt sie auch unter dem Begriff Kohlrübe oder Wruke. Sie ist ein klassisches Herbst und Wintergemüse und gehört zur Kohlfamilie. Die optimale Rübe wiegt um die 1,5 kg, ihre Schale ist glatt, oben rot oder grün, unten ist sie gelblich.
Den Fleischkonsum reduzieren aber wie?
Teil 2: Alternativen zu Fleisch
Warum man den Fleischkonsum reduzieren sollte....
Fleisch liefert dem Körper vor allem Eiweiß. Dieses dient dazu Muskelgewebe aufzubauen und zu reparieren, Blut, Hormone, Enzyme, Knochen, Immunsystem und vieles mehr zu bilden und zu erhalten. Aber das kann auch das Eiweiß aus Pflanzen mit zusätzlichen Pluspunkten.
Den Fleischkonsum reduzieren, aber wie?
Teil 1: Alternativen zur Wurst
Wurst und Käse sind immer noch der gängigste Belag auf dem Brot. Das liegt zum einen an Geschmack und Gewohnheit zum anderen aber auch daran, dass viele keine Alternative kennen.
Selbstgemachte Energieriegel
Kleine Zwischenmahlzeiten füllen die Energiespeicher wieder auf und verhindern Heißhungerattacken.
Durch eine jeweils abgestimmte Zusammensetzung eines Energieriegels, lässt sich unser Körper bei unterschiedlichen Anforderungen gezielt unterstützen.
Kalorienarm und trotzdem voller Nährstoffe: Spargel
Spargel ist ein sehr Kalorienarmes Sprossen-Gemüse, vergleichbar mit Zucchini, Gurke und Tomate. Eine 500 g Luxus-Portion Spargel liefert nur 75 kcal. Trotzdem enthält er viele Mineralstoffe wie Kalium, das den Blutdruck reguliert, Calcium
Smoothie Bowls
Bei einer Smoothie Bowl wird so wie bei Smoothies Obst und/oder Gemüse zunächst püriert. Wichtig ist, dass der Smoothie dickflüssig ist, damit man ihn auch löffeln kann. Zum Andicken Chiasamen oder Haferflocken oder Haferkleie verwenden. Mit dem Topping kann man der Bowl etwas Biss und ein tolles Aussehen verleihen.
Postelein
oder Gewöhnliches Tellerkraut
Manche nennen die Pflanze auch Winterportulak.
Dieser Begriff führt allerdings zu Verwirrungen. Denn Portulak ist eine krautige, sukkulente Pflanze, die dicke längliche Blätter besitzt und im Mittelmeerraum als Wildgemüse und
Warum Hafer so wertvoll für unsere Ernährung ist…
Bei Hafer denken viele an Haferschleim bei Magen-Darminfekt oder auch an Futter für Pferde, die dadurch einen extra Energieschub bekommen. Das zeigt schon, dass im Hafer eine Menge wertvoller Inhaltsstoffe stecken müssen, die wohl der Gesundheit förderlich sind, aber auch „Power“ bringen. Hafer ist als Superfood ideal für eine ausgewogene „cleane“ Ernährung oder als Medizin bei verschiedenen Erkrankungen wie Diabetes, hohem Cholesterinspiegel oder Dickdarmkrebs oder auch bei Übergewicht.
Bekomme ich genug Jod?
Der Bedarf an Jod liegt bei 0,2 mg pro Tag für 15 bis 51 Jährige Personen. Deutschland und insbesondere Süddeutschland ist ein Jodmangelgebiet. Durch die Einführung von jodierten Speisesalz in der Lebensmittelindustrie (für Fertigprodukte) und im Privathaushalt konnte die Jodversorgung in Deutschland verbessert werden.
Sportler-Käsekuchen
Dieser Käsekuchen ist speziell als Sportlernahrung entwickelt nach der intensiven Belastung wie Wettkampf/große Tour/langes Training.
Hier sind Kohlenhydrate, Vitamine und Proteine kombiniert um Reparaturprozesse und die Regeneration der Muskulatur optimal zu unterstützen.
Minipizza mit Blumenkohlboden
Diese Minipizzen sind gut zum Mitnehmen für ein Lunch unterwegs. Mit diesem Essen kann der Gemüseanteil in der Ernährung einfach gesteigert werden, ohne dass man davon viel merkt. Der Boden ist trotz des Gemüses knusprig. Das passt super ins Clean Eating Konzept.